Erweitern Sie Ihren Horizont
Dieser im deutschen Sprachraum einmalige Zertifikatsstudiengang befähigt die Teilnehmenden zur kritischen Auseinandersetzung mit der Region Ostasien, zu der China, Japan, Taiwan und die koreanische Halbinsel gehören. Thematische Schwerpunkte sind Gesellschaft, Politik und Wirtschaft der Gegenwart unter Berücksichtigung der kulturellen und historischen Einflussfaktoren.
Die Vermittlung wissenschaftlich fundierter Perspektiven steht dabei im Mittelpunkt. Eingeführt und diskutiert werden verschiedene und bewusst auch widersprüchliche Deutungsansätze. Dies ermöglicht den Aufbau eines Repertoires an spezifischen Zugängen zu Phänomenen der Region, ihrer zukünftigen Entwicklungen sowie zur Einordnung ihrer globalen Bedeutung.
Der Zertifikatsstudiengang richtet sich an Persönlichkeiten, die aus beruflichen Gründen oder privatem Interesse ein vertieftes Verständnis über Ostasien erlangen und ihr Wissen erweitern möchten. Ausgewiesene Experten aus der Schweiz, Europa und Ostasien geben Einblicke in ihre neuste Forschung. Aktuelles Wissen und intellektueller Austausch schaffen neue Einsichten. Aufbau und Umfang des Zertifikatsstudiengangs erlauben ein berufsbegleitendes Lernen.
- Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses Angebot machen zu können und hoffen, Sie bald im Studiengang «Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Ostasiens» begrüssen zu dürfen.
-
Prof. Dr. David Chiavacci
Professor für sozialwissenschaftliche JapanologiePD Dr. Simona Grano
Privatdozentin für Sinologie
mit sozialwissenschaftlichem SchwerpunktDr. Stefania Lottanti von Mandach
Studiengangsleitung